Stellenausschreibung PDF
Angebotsübersicht 2025
Hier finden Sie das aktuelle Angebot unseres Projekts „Beratungs- und Fortbildungsstelle für weltanschauliche und religiöse Vielfalt“ für die 2. Jahreshälfte 2025.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Angebote nutzen und gemeinsam mit uns an einer demokratischen und wertschätzenden Schulkultur arbeiten!
Stellungnahme Migrationsbeirat Neukölln zu dschihadistischen Demonstrationen
Als Mitglied des Migrationsbeirats Neukölln unterstützt der DEVI e.V. die folgende Stellungnahme: PDF
Einladung: Fortbildungsreihe „Berater:innen für weltanschauliche und religiöse Vielfalt“ (2025/26)
Am 16. Oktober 2025 beginnt unsere neue Fortbildungsreihe für das Schuljahr 2025/26. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Einladung: Online-Jour fixe für Lehrkräfte zum Thema „religionsverbundene Konflikte“ am 10. Juli (10.00–11.00 Uhr)
Wir bieten in regelmäßigen Abständen einen (Online-) Jour fixe für Lehrkräfte, Pädagog:innen und Schulsozialarbeiter:innen an, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, alle Themen rund um das Phänomen der religionsverbundenen Konflikte und den pädagogischen Umgang damit zu besprechen.
Unser nächster Termin findet am Donnerstag, den 10. Juli, von 10:00–11:00 Uhr, statt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an: martin.brandt@devi.berlin
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie einen Zoom-Link.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit
Aufgrund eines Anbieterwechsels sind wir derzeit nur über die folgende Telefonnummer zu erreichen: (030) 53048557. Unsere Faxnummer lautet: 030 55476721. Zur Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte in den kommenden Tagen auch unsere E-Mail-Kontakte. (Stand: 11. April 2025)
Buchvorstellung und Diskussion mit Dr. Diana Schieck am 6. Januar 2025 zum Thema „Religionsverbundene Konflikte im Berliner Schulalltag“
Am 6. Januar 2025 um 19:30 Uhr wird Dr. Diana Schieck ihre Studie „Religionsverbundene Konflikte im Berliner Schulalltag: Erfahrungen und Perspektiven von Pädagog:innen und Schüler:innen“ in der Programmschänke Bajszel (Emser Straße 8/9, 12051 Berlin) vorstellen. Ihre Ergebnisse wird sie mit der Neuköllner Integrationsbeauftragten Güner Balci diskutieren. Eine Kooperation von DEVI e.V. mit der Gesellschaft für kritische Bildung.
Religion, Identität und damit einhergehende Konflikte stellen ein Spannungsfeld im (bildungs)politischen Diskurs dar. Die vorgestellte Dissertation untersuchte thematische Schwerpunkte von und Umgangsweisen mit religionsverbundenen Konflikten, wobei Perspektiven von Schüler:innen und Pädagog:innen einbezogen wurden. Dabei zeigt sich das Phänomen als handlungsrelevante Variable im Schulalltag. Im Rahmen der Buchvorstellung werden religionsverbundene Konflikte vor dem Hintergrund sozialpsychologischer Theorien und konkreter Beispielsituationen aus dem Schul- und Berufsalltag der Befragten diskutiert.
Der Vortrag richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende, Menschen aus der Bildungsforschung, der politischen Bildungsarbeit und all jene, die ein besseres Verständnis für die komplexen Dynamiken religionsverbundene Konflikte entwickeln möchten. Dabei wird es Gelegenheit für Diskussionen und Impulse zum praktischen Umgang geben.
Reportage über religiöses Mobbing
Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Erfahrungen mit religiösem Mobbing: Link zur Reportage
Kostenfreie Online-Schulungen zu Früh- und Zwangsheirat
Anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte am 20. November 2024 bietet die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes mehrere kostenfreie Online-Schulungen für Lehrkräfte und SchulsozialarbeiterInnen zum Thema Früh- und Zwangsheirat an: Link zur Anmeldung