Berliner Berufsschulen und Oberstufenzentren (OSZ) für Demokratie und Vielfalt

Wir bieten Fortbildungen für alle Pädagog*innen in der beruflichen Bildung Berlins an, an denen auch Brandenburger Kolleginnen und Kollegen teilnehmen können, unterstützen Schüler*innen, die sich im Klassenrat, in der Schülervertretung oder für die Initiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ engagieren, führen Foren, Seminare und Klassenprojekttage mit Schüler*innen durch und entwickeln Handreichungen und Argumentationshilfen, die auch überregional von Wert sind. Zusätzlich unterstützen wir auch die Organisation von größeren Aktionen oder Veranstaltungen an OSZ und anderen Einrichtungen der beruflichen Bildung.

Wir orientieren uns an unserer Handlungsempfehlung mit 9 Handlungsbereichen an Oberstufenzentren und Berufsschulen gegen rechtsextreme, diskriminierende und andere demokratiegefährdende Ideologien.

Unsere Angebote für Berufsschulen und Oberstufenzentren in Berlin

Begleitung und Beratung

Wir begleiten und beraten Berliner OSZ und Berufsschulen bei ihrem Engagement für Demokratie und Vielfalt. Mit diesen schließen wir Kooperationsvereinbarungen mit einrichtungsspezifischen Schwerpunkten ab. Methodisch orientieren wir uns an neun möglichen Handlungsfeldern an OSZ und Berufsschulen.

Darüber hinaus beraten und unterstützen wir Schulen und freie Träger bei der Vorbereitung von Aktivitäten und bei Vorfällen mit rechtsextremistischen, diskriminierenden oder anderen extremistischen Hintergründen. Bei Bedarf helfen wir, kompetente Ansprechpartner*innen für eine vertiefende Bearbeitung des Vorfalls zu finden.

Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, sollten Sie sich für unser Begleitungs- und Beratungsangebot interessieren.

Seminare und Fortbildungen

Für alle Pädagog*innen in der beruflichen Bildung Berlins bieten wir Fortbildungen zu den Themen Demokratie (-Bildung), Rechtsextremismus und Diskriminierungen an, die auch für Brandenburger Kolleg*innen offen sind.

Für Schüler*innen, die sich im Klassenrat, in der Schülervertretung oder für die Initiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ engagieren, bieten wir unterstützende Seminare und für alle Schüler*innen Klassentage zum Thema „Leben in Vielfalt“ mit unterschiedlichen Schwerpunkten an.

Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten zur Förderung von Demokratie an Berliner Oberstufenzentren.

Material

Wir entwickeln Broschüren und Argumentationshilfen, die auch überregional von Wert sind. Beispielsweise die Broschüre „Kennzeichen und Symbole der rechtsextremen Szene“ und das „Handbuch für Berliner Schülervertreter und Schülervertreterinnen „SELBST.BESTIMMT“. Zuletzt zwei Handreichungen für Schülervertretungen an den OSZ.

Außerdem haben wir für Sie auf der folgenden Seite Handreichungen und Kopiervorlagen für die Unterstützung der Schüler*innenvertretung in Berliner Oberstufenzentren zusammengestellt.