Testseite
Wir fördern durch Fortbildungen und Klassenprojekttage das demokratische Handeln von Auszubildenden und Schüler*innen an Berufsschulen und OSZ. Sie werden darin bestärkt, innerhalb wie außerhalb der Einrichtung zu einer offenen Haltung gegenüber gesellschaftlicher Vielfalt beizutragen, diskriminierenden und demokratiefeindlichen Haltungen entgegenzutreten und eigene Einstellungen zu reflektieren. Lehrkräften und Schulsozialarbeiter*innen bieten wir Fortbildungen und Gelegenheiten zum fachlichen Austausch. Wir helfen Schulen dabei, Formen demokratischer Partizipation auszubauen und beraten Schulleitungen bei der Entwicklung Ihrer Einrichtungen im Themenfeld Zusammenhalt, Demokratie und Vielfalt.
Wir bieten unsere Aktivitäten allen beruflichen Schulen in Brandenburg an. An einzelnen Schulen bündeln wir zudem verschiedene Angebote im Rahmen langfristiger Kooperationen.
Angebote für die Schulen
Mit ermöglichen Auszubildenden und Schüler*innen in interaktiven Klassenprojekttagen eine strukturierte und fundierte Auseinandersetzung mit alltags- und berufsrelevanten Aspekten des gesellschaftlichen Miteinanders. Ausgehend von den persönlichen Erfahrungen der Teilnehmenden werden Fragen des respektvollen Umganges, der gleichberechtigten Teilhabe und des demokratischen Austausches aufgeworfen und deren Hintergründe vermittelt.
Wir unterstützen die demokratische Mitwirkung an Schulen mit Seminaren für Klassensprecher*innen und die Schüler*innenvertretung (SV). Diese berücksichtigen die Besonderheiten von Oberstufenzentren und schaffen die Grundlage für eine erfolgreiche SV-Arbeit. Wir beraten die Schulleitungen bei der Etablierung funktionierender SV-Strukturen. Zudem können wir Einführungen des Klassenrates anbieten. Der Klassenrat stellt für Klassen eine Möglichkeit dar, gemeinsam Verantwortung für ihren Schulalltag zu übernehmen und Themen strukturiert zu diskutieren.
Für Lehrkräfte von beruflichen Schulen führen wir Fortbildungen zum Umgang mit polarisierenden, rechtspopulistischen sowie rechtsextremen Äußerungen und zur Sensibilisierung für entsprechende Symbole und Erscheinungsformen an.
Das Projekt Brandenburger Oberstufenzentren für Zusammenhalt, Demokratie und Vielfalt wird gefördert vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.


Programm 2019ff

Flyer „Was tun bei verbaler Gewalt und Diskriminierung?“

neuer Download
Anschrift und Kontakt unseres Büros finden Sie hier.