Videos und Radiobeiträge
Rechte Ideologien im Schulunterricht
„Modernen Rechtsextremismus deuten lernen“
Michael Hammerbacher im Gespräch mit Stephanie Gebert (Deutschlandfunk).
Das Interview vom 11.07.2018 können Sie hier nachhören (Audiodatei)
Videos
Startvideo zum Projekttag für Brandenburger Berufsschulen zur Landtagswahl 2019 „Wie willst du leben in Brandenburg?“
Aufmachervideo zum Projekttag für Berliner Berufsschulen zur Bundestagswahl 2017: „Wie willst du leben in Deutschland?“
Präsentation „SELBST.BESTIMMT. Das neue Handbuch für Berliner Schülervertreter_innen“
Mitschnitt der Veranstaltung vom 01. Oktober 2014 im Berliner Abgeordnetenhaus
Präsentation „SELBST.BESTIMMT. Das neue Handbuch für Berliner Schülervertreter_innen“ und Diskussion „Was brauchen die Berliner Schülervertretungen für ihre Arbeit?“
(Veröffentlicht am 02.12.2014)
Aufmachervideo zum Projekttag für Berliner Berufsschulen zur Berliner Abgeordnetenhaus- und BVV-Wahl 2016: „Wie willst du in Berlin leben?“
Vortrag „Umgang mit Islamismus und konfrontativer Religionsbekundung in Schulen“
Mitschnitt des Vortrags „Umgang mit Islamismus und konfrontativer Religionsbekundung in Schulen“ von Kurt Edler vom 25.2.2016 im Berliner Oberstufenzentrum Georg – Schlesinger-Schule im Rahmen der Werkstattgespräche des DEVI e.V.. Der Vortrag hat eine Länge von ca. 90 Minuten. Die fünf Kapitel des Vortrages sind auch einzeln anzusehen.
Islamismus und konfrontativer Religionsbekundung in Schulen Teil 1 Die Weltlage im Klassenzimmer
Islamismus und konfrontativer Religionsbekundung in Schulen: Teil 2 Eine neue Ideologie
Islamismus und konfrontativer Religionsbekundung in Schulen Teil 3 Schulische Konfliktmuster
Islamismus und konfrontativer Religionsbekundung in Schulen Teil 4 Gefahren und Gefährdungsprofile
Islamismus und konfrontativer Religionsbekundung in Schulen: Teil 5 Pädagogische Herausforderungen
Radiobeiträge
Handreichung: „Rechtspopulismus – Argumente und pädagogische Annäherung“
Ein Interview zur Handreichung wurde am 30.8.2011 vom Radio Corax aus Halle mit dem Autor Jan Buschbom geführt. Das Gespräch kann hier angehört werden.
Interview von Radio Corax